Karton oder Schachtel in der passenden Größe aussuchen (Die Elfen sollen sich ja auch darin wohlfühlen ;-)) und das Material bereitstellen. Zusätzliche Dekoration mit Perlen, Glitzer, Stickern, Naturmaterial usw nach Belieben bereitlegen.
Jetzt werden die Flaschen mit der Wandfarbe grundiert, damit die bunte Acrylfarbe nachher besser hält. Da die Kartons oder Schachteln meistens bedruckt sind, ist es sinnvoll, mehrere Schichten aufzutragen.
Möchte man verschiedene Motive (Türen, Fenster, Blumen, Mauerwerk, Briefkästen etc) auf die Schachtel oder den Karton aufmalen, kann man diese mit Bleistift vorzeichnen.
Als letzten Schritt werden die Schachteln oder Kartons mit bunter Acrylfarbe bemalt. Hier kann man sich in allen Farben richtig austoben. Beispielsweise können auch Glitzer, Glanzspray, Perlen, Naturmaterialien, Muscheln uvm zusätzlich aufgeklebt werden.
Flaschendesign
Material: Flaschen, Zeitungspapier, Küchenrolle, Kleister, weiße Abtön- oder Acrylfarbe zum Grundieren, Pinsel, bunte Acrylfarbe, Bleistift, Fineliner
Schritt 1: Flaschen reinigen und Papier in kleine Schnipsel reißen. Die Flasche mit dem angerührten Kleister bestreichen und nach und nach mit den Zeitungspapierschnipseln bekleben. Mehrere Schichten auftragen, jeweils mit Kleister fixieren und gut trocknen lassen. Plastische Elemente lassen sich prima mit gut eingekleisterten Tüchern von der Küchenrolle formen und aufsetzen.
Schritt 2: Nach dem vollständigen Trocknen werden die Flaschen mit der Wandfarbe grundiert.
Schritt 3: Möchte man verschiedene Motive (Muster, Blumen, Häuser, etc) auf die Flasche aufmalen, kann man diese mit Bleistift vormalen.
Schritt 4: Als letzten Schritt werden die Flaschen mit bunter Acrylfarbe bemalt. Hier kann man sich in allen Farben richtig austoben. Beispielsweise können auch Glitzer, Glanzspray, Perlen, Pailletten, Muscheln uvm. zusätzlich aufgetragen bzw. aufgeklebt werden. Die fertigen Kunstwerke finden ihren Einsatz als Blumenvase, Kerzenständer oder einfach nur als wunderschönes Dekostück.
Kreativ mit Fund- oder Treibholz
Material: Fund- oder Treibholz (nach dem Hochwasser am Rheinufer massenhaft zu finden), alternativ Pappröhren, Schleifpapier, Messer oder Spachtel, weiße Wandfarbe zum Grundieren, farbige Wand – oder Acrylfarbe, Pinsel, Zeitung zum Abdecken, ggf. Kanthölzer und Heißklebepistole mit Klebepatronen
Schritt 1: Vorhandene Rinde mit Messer, Spachtel o. Schleifpapier von den Holzstücken entfernen.
Schritt 2: Das Holz mit der Wandfarbe grundieren.
Schritt 3: Die einzelnen Holzstücke nach dem Trocknen mit farbiger Wand– oder Acrylfarbe gestalten.
Schritt 4: Zum Schluss die gestalteten Hölzer arrangieren und mit Heißkleber auf Kanthölzern befestigen oder frei im Raum oder an der Wand dekorieren.
String-Art – Nagelbilder
Anleitung mit Klick auf das Bild
Teilen
Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. AkzeptierenAblehnenMehr
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.